Gottesdienste

DEZEMBER

  • Sonntag, 1. Dezember (1. Advent) 18.00 Uhr „Eröffnung des Lebendigen Adventskalenders“,
    anschl. gemütliches Beisammensein * Team
  • Dienstag, 3. Dezember 20.00 Uhr (19.30 Uhr) Taizéandacht P. Manzek und Isabelle Wöhrle
  • Sonntag, 8. Dezember (2. Advent) 11.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Adventsmarkt P. Manzek, Posaunen
  • Sonntag, 15. Dezember (3. Advent) 19.00 (!) Uhr musikalische Vesper Gitarre, Chor „Cantiamo“, Flöte, Orgel & Posaune
  • Sonntag, 22. Dezember (4. Advent)
    10.00 Uhr Gottesdienst P. Manzek
    18.00 Uhr Oberuferer Christgeburtsspiel
  • Heiligabend
    16.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderkrippenspiel P. Manzek, Kinderchor
    18.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel der Konfirmanden P. Manzek, Posaunen
  • 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Gottesdienst m. A. P. Manzek, Posaunen
  • 2. Weihnachtstag 10.00 Uhr Gottesdienst Vikar Scholz
  • Sonntag, 29. Dezember (1. So. n. Weihnachten)
    kein Gottesdienst in Otterstedt
  • Silvester 18.00 Uhr Gottesdienst m. A. P. Plath

JANUAR

  • Mittwoch, 1. Januar (Neujahr) kein Gottesdienst in Otterstedt
  • Sonntag, 5. Januar (2. So. n. Weihnachten)
    10.00 Uhr Gottesdienst, anschl. Neujahrsempfang P. Manzek, Posaunen
  • Sonntag, 12. Januar (1. So. n. Epiphanias) 10.00 Uhr Gottesdienst P. Lambertus
  • Sonntag, 19. Januar (2. So. n. Epiphanias)
    10.00 Uhr Gottesdienst Helmut Prossner
    15.00 Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung von Vikar Scholz in Fischerhude
  • Samstag, 25. Januar 9.30 – 11.45 Uhr Kindergottesdienst Team
  • Sonntag, 26. Januar (3. So. n. Epiphanias) 10.00 Uhr Gottesdienst P. Manzek

FEBRUAR

  • Sonntag, 2. Februar (Letzter So. n. Epiphanias) 10.00 Uhr Gottesdienst Mona Künzler-Kühsel
  • Sonntag, 9. Februar (4. So. vor der Passionszeit) 10.00 Uhr Gottesdienst P. Manzek
  • Sonntag, 16. Februar (Septuagesimae) 10.00 Uhr Gottesdienst P. Manzek
  • Samstag, 22. Februar 9.30 – 11.45 Uhr Kindergottesdienst Team
  • Sonntag, 23. Februar (Sexagesimae) 10.00 Uhr Gottesdienst P. Manzek
Veröffentlicht unter Gottesdienste | Kommentare deaktiviert für Gottesdienste

Schutzkonzept zur
Prävention sexualisierter Gewalt
der Kirchengemeinde Otterstedt

Download Schutzkonzept


Jeder Mensch ist als ein von Gott geliebtes Geschöpf in seiner unantastbaren Würde und Einzigartigkeit zu achten. Die Haltung von Respekt und Wertschätzung ist die Grundlage aller unserer Begegnungen und Beziehungen. Die kirchliche Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist in hohem Maße Beziehungsarbeit. Sie hat von ihrem Selbstverständnis her den Anspruch, allen Menschen einen sicheren und geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich einbringen und ausprobieren können. Diese Arbeit beinhaltet einen hohen Vertrauensvorschuss und bedarf einer besonderen Verantwortung.

Dieser Verantwortung gerecht zu werden und alle Menschen, die mit der Arbeit unserer Kirchengemeinde in Berührung kommen, vor jeglicher Form von körperlicher und seelischer Gewalt und vor Verletzung ihrer sexuellen Selbstbestimmtheit zu schützen, das ist unser Anspruch.

In der Rundverfügung G8/2021 „Verbindliche landeskirchliche Grundsätze für die Prävention, Intervention, Hilfe und Aufarbeitung in Fällen sexualisierter Gewalt“ sind alle kirchlichen Körperschaften und Einrichtungen aufgefordert, bis spätestens Ende 2024 spezizische Schutzkonzepte zu entwickeln.
Für den Bereich des Kirchenkreises Verden hat die Kirchenkreissynode ein Grundlagen-Papier beschlossen, auf dessen Basis in allen Gemeinden und Einrichtungen eigene – auf die Situation vor Ort abgestimmte – Schutzkonzepte erarbeitet werden sollen.
Dazu haben haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirchengemeinde Otterstedt entsprechende Fortbildungen und Schulungen auf Kirchenkreisebene besucht.
Danach hat der Kirchenvorstand (KV) eine Steuerungsgruppe eingesetzt, die den Prozess auf Kirchengemeindeebene begleitet hat. Die Risiko- und Ressourcenanalyse wurde in einer größeren Runde von zwölf Mitarbeitenden aus allen Arbeitsbereichen der Kirchengemeinde unter Begleitung durch Kerstin Dierolf als Vertreterin der Steuerungsgruppe des Kirchenkreises gemeinsam erstellt.

Das vorliegende Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt der Kirchengemeinde Otterstedt bedient sich der Bausteine und Hinweise für die Erarbeitung eines Schutzkonzeptes zur Prävention sexualisierter Gewalt in den Kirchengemeinden und Einrichtungen im Kirchenkreis Verden und wurde vom Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Otterstedt in seiner Sitzung vom 25. April 2024 genehmigt.
Mit Schreiben des Kirchenkreises vom 3. Juli 2024 haben wir die Rückmeldung bekommen, dass unser Schutzkonzept „voll und ganz“ den Anforderungen der Landeskirche entspricht. Eine weitere Rückmeldung vom Landeskirchenamt aus Hannover steht noch aus.

Die Mitarbeitenden werden in den kommenden Wochen persönlich informiert, ob sie eine Selbstverpflichtung abgeben müssen und ob sie darüber hinaus zur Einholung eines erweiterten Führungszeugnisses (die Kosten werden übernommen) oder zur Teilnahme an einer Schulung verpflichtet sind.
An dieser Stelle wird unser Schutzkonzept nun zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. Es folgen weitere Bekanntmachungen im nächsten OBEN, durch Plakate und bei der nächsten Gemeindeversammlung (Neujahrsempfang).

Für den Kirchenvorstand,
Melanie Mangold, Heike Drengemann & Markus Manzek

Veröffentlicht unter Aktuelle Termine | Kommentare deaktiviert für Schutzkonzept zur
Prävention sexualisierter Gewalt
der Kirchengemeinde Otterstedt

Altpapier-Annahme

Jeden 2. Samstag im Monat nehmen freundliche Helfer Altpapier entgegen.
Der Container steht dann in der Zeit von 9.00 -12.00 Uhr in der Loger Straße auf dem Platz vor dem Schützenhaus.
Im Mai, August und November wird über eine Bordsteinsammlung das Papier, ab 9 Uhr, in Benkel, Narthauen, Eckstever und Otterstedt abgeholt. Das Treffen der Helfer für Otterstedt ist um 8.50 Uhr am Gemeindehaus.
Die Helfer bitten darum, das Papier gut gebündelt und in handlicher Größe bereit zu stellen, damit das Auf- und Abladen auf die Anhänger und in die Container erleichtert wird.

Die Termine für 2025 sind am:

11. Januar
08. Februar
08. März
12. April
10. Mai (Bordstein)
14. Juni
12. Juli
09. August (Bordstein)
13. September
11. Oktober
08. November (Bordstein)
13. Dezember




Veröffentlicht unter Aktuelle Termine, Altpapiersammlung, Gemeindebeirat | Kommentare deaktiviert für Altpapier-Annahme


Vollgeläut Otterstedter Kirchenglocke
Veröffentlicht unter Aktuelle Termine | Kommentare deaktiviert für

Die nächsten Termine des Posaunenchors Otterstedt:

Gottesdienst und andere Einsätze

Hier die geplanten Termine 2025 des Posaunenchores Otterstedt:
(Änderungen sind möglich!)

05.01.2025  10:00 Uhr     Gottesdienst mit anschließendem Neujahrsempfang

30.03.2025  10:00 Uhr     Gottesdienst zum Bläsersonntag

20.04.2025  10:00 Uhr     Gottesdienst zum Ostersonntag

18.05.2025  10:00 Uhr     Gottesdienst zur Konfirmation

29.05.2025  10:00 Uhr     Himmelfahrts-Gottesdienst in Ottersberg

08.06.2025  10:00 Uhr     Gottesdienst zum Pfingstsonntag

22.06.2025  14:00 Uhr     Kreisposaunenfest in Otterstedt
                                                     zum 125. Jubiläum des Posaunenchores Otterstedt

29.06.2025  12:30 Uhr     Radel-Gottesdienst mit anschl. Radeln für die Pfarrstelle

27.07.2025  10:00 Uhr     Gottesdienst zum Otterstedter Schützenfest im Zelt

06.09.2025  18:00 Uhr     Abholen der Erntebraut beim Erntefest in Otterstedt

13.09.2025  17:00 Uhr     Abholen der Erntebraut beim Erntefest in Narthauen

21.09.2025  10:00 Uhr     Gottesdienst zu Jubelkonfirmationen

28.09.2025  10:00 Uhr     Gottesdienst zum Ottersberger Markt auf dem Festplatz

05.10.2025  10:00 Uhr     Gottesdienst zum Erntedankfest

31.10.2025  18:00 Uhr     Gottesdienst zum Reformationsfest in Ottersberg

16.11.2025  10:00 Uhr     Gottesdienst zum Volkstrauertag in der Friedhofskapelle
                                                    Anschließend Kranzniederlegungen an den Mahnmalen

23.11.2025  ca. 11:00 Uhr  nach dem Gottesdienst zum Totensonntag
                                                       auf dem Friedhof

07.12.2025  11:00 Uhr      Gottesdienst zum 2. Advent und
                                                  Eröffnung Adventsmarkt

14.12.2025  19:00 Uhr     musikalischer Gottesdienst zum 3. Advent

24.12.2025  18:00 Uhr     Christvesper

25.12.2025  10:00 Uhr     Gottesdienst zum 1. Weihnachtstag

Proben:

Die Proben sind jeden Dienstag um 20:15 Uhr im Gemeindehaus Otterstedt, hier sind neue Bläser oder Gastbläser auch jederzeit willkommen.

In der Zeit 04.02. – 25.02.2025 (Theaterpause) und 29.07. – 12.08.2025 (Sommerpause) finden keine Proben statt.

  Wer gerne ein Instrument des Posaunenchors (Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Posaune oder Tuba) erlernen oder als Wiedereinsteiger Unterstützung haben möchte, kann sich gerne bei uns melden. Wir gucken dann, ob und wann die nächste Anfängergruppe für Jugendliche und/oder Erwachsene starten kann.

Unsere Kontaktdaten finden Sie im Gemeindebrief O.B.E.N., bzw. erhalten Sie im Gemeindebüro.

Veröffentlicht unter Posaunenchor | Kommentare deaktiviert für Die nächsten Termine des Posaunenchors Otterstedt:

Spieletreff

in der Regel (nur im Winterhalbjahr) am zweiten Freitag des Monats
um 19.30 Uhr im Gemeindehaus.

  • 13 Dezember
  • 10. Januar
  • Der Spieletreff im Februar entfällt
    wegen des Theaters im Gemeindehaus
Veröffentlicht unter Film- und Spieleabende, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Spieletreff

Filmtreff

in der Regel (nur im Winterhalbjahr) am letzten Donnerstag des Monats um 19.30 Uhr im Gemeindehaus.
Einlass ist ab 18.45 Uhr. Die Filmtitel dürfen aus rechtlichen Gründen hier nicht
genannt werden.

  • 28. November
  • 27 Dezember (!)
    Wegen Weihnachten verschiebt sich der Filmtreff um einen Tag. Es werden an diesem
    Abend zwei Filme vorgeführt!
  • 30 Januar
  • 06. März (!)
    Wegen des Theaters im Gemeindehaus verschiebt sich der Filmtreff um eine Woche.
Veröffentlicht unter Aktuelle Termine | Kommentare deaktiviert für Filmtreff

Theatersaison in Otterstedt:
Ehpoor Voss schoolt üm

Ehpoor Voss schoolt üm

Komödie in 3 Akten von Bernd Kietzke * Plattdeutsche Fassung von Wolfgang Binder

Das Haus ist fast bezahlt, die Kinder leidlich aus dem Gröbsten raus – da könnte man anfangen,
das Leben zu genießen.
Bekanntlich lachen die Götter über Pläne. Ferdi Voss wird gefeuert und fällt aus allen bequemen
Wolken. Er ahnt nicht, dass seine Frau an diesem Tag vom gleichen Schicksal ereilt wird. Wie es sich gehört, wird das voreinander verschwiegen. Beide beginnen neue Erwerbsquellen zu erschließen, von denen der andere nichts wissen darf.
Ein Weiterbildungsseminar für Singles und ein Escort-Service sind nicht gerade alltäglich und
somit ideal für allerlei Missverständnisse.
Am Ende haben sich alle neu erfunden oder einfach nur zu sich selbst gefunden.



Spieler:
Ferdi Voss * Frank Hinrichs
Christel Voss * Christa Hinrichs
Bianca Voss * Amelie Hinrichs
Tobias Voss * Stefan Bartels
Dora Witt * Lena Frese
Wendelin Witt * Hartmut Frese
Michael Tröster * Bennet Ohlmann
Nina Nahles * Maike Windler
Rita Meier * Bianca Klocke
Siggi Lang * Marco Sackmann

Termine:
Sa. 15.02.2025 19:30 Uhr
So. 16.02,2025 15:00 Uhr
Mi. 19.02.2025 19:30 Uhr
Fr. 21.02,2025 19:30 Uhr
Sa. 22.02.2025 19:30 Uhr
Di. 25.02.2025 19:30 Uhr
Fr. 28.02.2025 19:30 Uhr
Sa. 01.03.2025 19:30 Uhr

Vorverkauf: 06.02.25 ab 07:30 Uhr im Gemeindehaus – danach bieten wir an, nachmittags von 16:00 bis 18:00 Uhr Karten im Dorfladen zu erwerben – restl. Karten an der Abendkasse.
Für Kurzentschlossene kann an den Aufführungstagen eine Std. vor Beginn erfragt werden, ob
es noch freie Plätze gibt. Handy: 0170-50566755
Auf dem Adventsmarkt gibt es an der Theaterbude wieder Gutscheine, die bis zur Premiere
eingetauscht werden müssen.
Eintritt:
Erwachsene 8,00 Euro
Kinder 4,00 Euro
Viel Spaß bei den Aufführungen wünscht die Theatergruppe

Veröffentlicht unter Theater, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Theatersaison in Otterstedt:
Ehpoor Voss schoolt üm

Deutscher Evangelischer Kirchentag
30.4.-04.05 2025

Der Kirchentag kommt 2025 nach Hannover! Und das schon vom 30. April bis zum 4. Mai.
Tickets gibt es ab sofort unter: https://www.kirchentag.de/tickets
Als gastgebende Landeskirche sind wir dieses Mal mittendrin und auch mitverantwortlich.
Der Kirchenkreis Verden wird beim Abend der Begegnung mit einem eigenen Stand vertreten
sein. Auch weitere Stände aus unserem Kirchenkreis werden dort zu finden sein (z.B. die Kirchengemeinden Achim und Oyten). Auch die Evangelische Jugend des Kirchenkreises
ist mit einer Hüpfburgkirche im Zentrum Kinder vertreten.

Teilzunehmen lohnt sich also! Es ist natürlich möglich jeden Tag nach Hannover zu pendeln.
Aber das echte Kirchentagsfeeling gibt es nur in der Gruppe und mit Unterkunft im
Gemeinschaftsquartier vor Ort.
Noch laufen die Planungen.
Bis 19. Februar gibt es den Frühbucherrabatt. Spätestens Anfang des kommenden Jahres
werden auf der Homepage des Kirchenkreises: https:// www.kirchenkreis-verden.de/
nähere Informationen und ggf. auch ein Anmeldeformular zu finden sein.

Nähere Informationen dazu gibt es bei Pastor Markus Manzek aus Otterstedt (04205/319206).

Für Jugendliche ab 16 besteht die Möglichkeit sich über den Kreisjugenddienst anzumelden:
https://kreisjugenddienst.de/

Veröffentlicht unter Aktuelle Termine, Jugend, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Deutscher Evangelischer Kirchentag
30.4.-04.05 2025

Tagesfahrt am 7. Mai nach Hamburg

Das Rauhe Haus aus der Vogelperspektive im Jahr 1845

Unsere Tagesfahrt 2025 führt uns nach Hamburg. Abfahrt ist um 8.00 Uhr am Gemeindehaus
(bzw. um 7.50 bei Bäcker Meyer).
Um 10.00 Uhr begrüßt uns unsere Reiseleitung an den Landungsbrücken zu einer ca. 2-
stündigen informativen Stadtrundfahrt durch Hafen, Innenstadt bis hin zur Elbchaussee.
Anschließend haben wir eine kurze Fahrt zum „Rauhen Haus“ im Stadtteil Hamburg-
Horn. Johann Hinrich Wichern legte hier 1833 den Grundstein für eine der größten Diakonischen Einrichtungen im Norden.
Dort sind für uns um 12.30 Uhr Plätze zum gemeinsamen Mittagessen (Salat, Hauptgang,
Dessert und Wasser am Tisch) reserviert. Anschließend erwartet uns eine knapp 1 ½-stündige
Führung über das Gelände incl. Filmvortrag.
Am Nachmittag geht es dann wieder Richtung Heimat. Unterwegs stärken wir uns gegen
16.00 Uhr im Café „Appelbeck am See“.
Gegen 17.00 Uhr machen wir uns auf den Heimweg. Um 18.30 Uhr wollen wir zurück in
Otterstedt sein.

Die Fahrt kostet 69,-€. Darin enthalten sind Fahrtkosten, Stadtrundfahrt in HH, Führung
beim Rauhen Haus sowie Mittagessen und 1 Stück Torte und Kaffee satt.
Infos und Anmeldung bis 7. März im Büro oder bei Markus Manzek (319206)

Veröffentlicht unter Gemeindenachmittag, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Tagesfahrt am 7. Mai nach Hamburg

Otterstedter Radtour 2025
10.-13. Mai 2025

Die Otterstedter Radtour 2025 findet im Mai statt. Die Tour startet am Samstag den
10.05.2025 vom Parkplatz in der Logerstrasse.
Als Ziel haben die Organisatoren die alte Hansestadt Lübeck ausgewählt. Das Hotel liegt am
Rande der Altstadt, so ist das Unesco Weltkulturerbe die Altstadt auch zu Fuß leicht erreichbar.
Geplant sind Radtouren in die Umgebung, die Holsteinische Schweiz, die Ostsee. Die
Gegend ist leicht hügelig und zur Zeit der Rapsblüte zeigt sich ein herrliches Panorama. Die
Reise endet am Dienstag den 13.05.25 Genauere Angaben zu den Touren, sowie Preise usw.
teilen wir im nächsten OBEN mit.

Rainer Hinrichs
und Claus Mahnken

Veröffentlicht unter Freizeiten | Kommentare deaktiviert für Otterstedter Radtour 2025
10.-13. Mai 2025

Glockengeläut
zur Begrüßung neuer Erdenbürger

Die Glocken unserer St. Martinskirche läuten nach Regeln, die der Kirchenvorstand im Laufe der Zeit festgelegt hat. Bei seiner letzten Sitzung hat der Kirchenvorstand jetzt beschlossen
diese Läuteordnung zu erweitern: Zukünftig haben frischgebackene Eltern aus unserer
Kirchengemeinde die Möglichkeit zu der Geburt ihres Kindes läuten zu lassen. Der neue Erdenbürger soll so gebührend willkommen geheißen werden. Dies gilt für ALLE Babys;
die Kirchenzugehörigkeit spielt dabei keine Rolle. Hierfür können die Eltern Kontakt zu
unserer Küsterin Kirsten Horbal, Tel. 04205-71 24, aufnehmen.
Geläutet wird dann die große Glocke um 8 Uhr für 10 Minuten.
Das Gebetsläuten geht auf die Stundengebete in den Klöstern zurück. Am Morgen (Laudes),
am Mittag (Sext) und am Abend (Vesper) (Quelle: Wikipedia)
wird sowohl bei uns Protestanten als auch bei den Katholiken geläutet. Wir als Kirchengemeinde dürfen uns selber diese Ordnung geben.
In unserem Kirchturm befinden sich 3 Glocken, die durchnummeriert sind. So ist Glocke I die
größte von ihnen, Glocke II ist die mittelgroße und Glocke III die kleinste.
Beim Tagesgeläut erklingt die Große Glocke I jeweils für 5 Minuten um 7.45 Uhr, um 11.45
Uhr und um 17.45 Uhr.
Bei Bekanntwerden eines Sterbefalles erklingt die große Glocke um 12 Uhr und ab jetzt bei
Bekanntwerden der Geburt eines neuen Erdenbürgers um 8 Uhr für jeweils 10 Minuten.
Ferner wird bei Beerdigungen geläutet.
Vollgeläut von allen drei Glocken gibt es vor und nach jedem Gottesdienst und in der Neujahrsnacht.
Die gesamte Läuteordnung ist auf der Homepage der Kirchgemeinde hinterlegt.
Das Vollgeläut und viele weitere Informationen über unsere Glocken sind unter YouTube zu
finden
YouTube-Video

Veröffentlicht unter Aktuelle Termine | Kommentare deaktiviert für Glockengeläut
zur Begrüßung neuer Erdenbürger

Läuteordnung

Geläut anhören =>

Läuteordnung – St. Martin Otterstedt

Bezeichnung:

I =   große Glocke

II = mittlere Glocke

III = kleine Glocke

Tageszeiten-Läuten:

täglich, außer Karfreitag bis Ostermorgen (Sonnenaufgang)

Je 5 Minuten III um 7.45 Uhr –  11.45 Uhr  –  17.45 Uhr

Das Läuten entfällt, wenn zeitgleich Kasualgottesdienste stattfinden.

Sonn- und Feiertags:

Einläuten am Sonnabend und vor Feiertagen:

                        17.15 Uhr, 10 Minuten I + II + III

Sonntags:     8.15 Uhr, 10 Minuten I + II + III

Vor Gottesdienstbeginn:

8 Minuten I + II + III, weitere 2 Minuten II + I

(Um 8.00 Uhr, 12.00 Uhr, 18.00 Uhr nur I)

Nach dem Gottesdienst:

Bis Kirchengebäude leer I + II + III

(III längstens bis 2 Minuten vor Uhrschlag –

gilt auch für II, wenn es 8.00 Uhr, 12.00 Uhr oder 18.00 Uhr wird)

Karfreitag nach dem Gottesdienst schweigen die Glocken bis zum Ostermorgen

Betglocke beim Vaterunser:

zu Beginn, bei jeder Bitte und zum Schluss je ein Schlag (insgesamt 9x)

Neujahrsnacht:

von 0.00 Uhr an 15 Minuten III + II + I

Geburt:

Nach Vereinbarung mit den Eltern bei einer Geburt zeitnah für jedermann

um 8.00 Uhr für 10 Minuten I

Sterbefall:

Am Tage des Bekanntwerden eines Sterbefalls für jedermann

um 12.00 Uhr für 10 Minuten I

Bei allen christlichen Beerdigungen:

Beim Verlassen der Kapelle bis der Sarg/ die Urne ins Grab gesenkt wird

(Fernbedienung)

Bei Trauerfeier ohne Beisetzung so lange, bis alle die Kapelle/ den Friedhof verlassen haben.

Passionszeit:

Alle gottesdienstlichen Veranstaltungen nur Glocke I

Veröffentlicht unter Aktuelle Termine | Kommentare deaktiviert für Läuteordnung

Sommerferien auf dem Rittergut am Harzrand – Familienfreizeit

Familienfreizeit mit der Sottrumer Kirchengemeinde vom 8. bis 11. August

Burgruinenromantik, ein uriges Tagungshaus mitten im Grünen, Salzhöhlen mit Knochen von
echten Höhlenmenschen, Mammutbäume, Klippen und Tipis.
Morgenrunden, Abendandachten, Spiele und gemütliche gesellige Runden, Bibeltheater.
All das erwartet Erwachsene und Kinder auf der Familienfreizeit der Kirchengemeinden‚
Otterstedt und Sottrum im kommenden Sommer 2025 vom 8.8. bis 11.8. am letzten Wochenende der Sommerferien. Otterstedts Pastor Markus Manzek und Sottrums Pastorin Constanze Ulbrich sowie ein Jugendteam laden zu einem bunten verlängerten Freizeitwochenende in den Harz ein. Rund um das alte Tagungshaus, das mal eine Gutsdomäne war befinden sich Wiesen mit viel Platz zum Toben, gemütliche Gemeinschafträume mit Tischtennisplatte und Kicker.
Interesse?
Dann meldet Euch bald an:
Markus.Manzek@evlka.de
Telefon: 04205/319206
oder
Constanze.Ulbrich@evlka.de
Telefon: 04264/422
Was kostet das?
Erwachsene zahlen 196 Euro
Kinder von 2- 16 Jahren 96 Euro
Kinder unter zwei Jahren sind frei.

Enthalten sind für dieses Wochenende
der Aufenthalt im Haus bei Seesen inklusive Vollpension, ein vom Freizeitteam gestaltetes Programm, das auch Raum für eigene Aktivitäten bietet. Eintritt und Führung in die Tropfsteinhöhlen. Die Anreise liegt in eigener Verantwortung

Veröffentlicht unter Aktuelle Termine, Freizeiten | Kommentare deaktiviert für Sommerferien auf dem Rittergut am Harzrand – Familienfreizeit

Musikalischer Gottesdienst zur Stiftungsversammlung

Am Sonntag, den 10. November fand um 10 Uhr der festliche Gottesdienst in unserer St. Martinskirche
statt.
Von Markus Manzek hörten wir die Predigt zum Jesajatext: (2,1- 5) „Da werden sie ihre Schwerter
zu Pfugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen“. Durch die Teilnahme des Projektchores,
unter der Leitung von Johannes Kaußler, bekam der Gottesdienst einen besonders musikalischen Charakter.
Wir danken allen Sängerinnen und Sängern, besonders dem Kantor und Ilka Hinrichs für Ihr großes Engagement bei der Vorbereitung.

  1. Stiftungsversammlung im DGH Narthauen Nach dem Gottesdienst ging es ab 11:30 Uhr mit dem Sektempfang im DGH Narthauen weiter.
    Nach der postalischen Einladung der kirchlichen Mitarbeiter, des Kirchenvorstandes und der Stifterinnen und Stifter konnten wir uns über eine rege Beteiligung von 39 Gästen freuen.
    Die Tagesordnung wurde in gewohnter Weise vorgetragen.
    Dabei konnte Jens Frese erneut die Geldentwicklung der Stiftung verständlich für alle präsentieren.
    Unser Dank gilt insbesondere Agnes Rosebrock, die als Gastgeberin der Dorfgemeinschaft
    im DGH Narthauen mit ihrer Herzlichkeit und ihrem Organisationstalent uns wunderbar bewirtete.
    Weiterhin danken wir den Helferinnen Diana Stapel, Johanna Jacob und Tabea Richter für ihre Mithilfe.
    Als Vortragenden konnten wir den Ortsbürgermeister Ulf Nienaber begrüßen, der uns einen
    ausführlichen Einblick in die Arbeit des Ortsrates gab. Es wurde u. a. über Infrastrukturprojekte,
    Wegeplanungen und über den Otterstedter See berichtet.
    Mein persönlicher Eindruck dabei war, dass die nicht protestierende Mehrheit der Bevölkerung
    hinter den Bebauungsplänen am See steht.
    Besonders freuten wir uns auch über den Ehrengast aus Ottersberg, Pastor Hendrik Topp, der
    erst am Gottesdienst teilnahm und sich dann in der Versammlung noch einmal vorstellte.
Veröffentlicht unter Stiftung | Kommentare deaktiviert für Musikalischer Gottesdienst zur Stiftungsversammlung